Die Schattenseiten der Megacities
New York, Tokio, Mumbai – so unterschiedlich diese Städte auch sein mögen, eines haben sie alle gemeinsam: sie sind Megacities. Ein Begriff, den man heutzutage oft hört – doch ab wann kann sich eine Stadt [...]
New York, Tokio, Mumbai – so unterschiedlich diese Städte auch sein mögen, eines haben sie alle gemeinsam: sie sind Megacities. Ein Begriff, den man heutzutage oft hört – doch ab wann kann sich eine Stadt [...]
Es ist Ende April und die frühzeitig sommerlichen Temperaturen machen Lust auf ausgelassene Grillpartys. Doch Nachbarn mit konträren Interessen können die eigene Feierlaune trüben. […]
Egal ob bei der Musikwahl, der Kulinarik oder unserer Freizeitgestaltung – wir unterscheiden uns voneinander. Die einen mehr, die anderen weniger. Kein Mensch gleicht dem anderen und selbst die Ähnlichsten kommen irgendwann an einen Punkt, [...]
Wenn im Frühjahr wieder verstärkt die Rasenmäher angeworfen werden, sorgt das oft für dicke Luft in der Nachbarschaft. Doch wann ist Rasenmähen überhaupt erlaubt und wann sollte man es besser sein lassen? [...]
Die meisten Menschen tragen sie täglich und einige haben sogar eine große Sammlung von ihnen. Doch wenn Schuhe im Stiegenhaus aufgestellt werden, kann das den Nachbarn sauer aufstoßen. […]
Rund 2500 Musikinstrumente gibt es auf der Welt – und natürlich viel mehr Menschen, die sie ausüben. Wenn das musikalische Üben des Nachbarn regelmäßigen Lärm verursacht, gibt es Wege, dieses Problem zu lösen. Der Unterschied [...]
Wer selbst Kinder hat oder oft mit Kindern zu tun hat, weiß: Da kann es in der Wohnung manchmal ganz schön laut werden. Aber nicht jeder Lärm kann untersagt werden. […]
Regelmäßiger Lärm in den eigenen vier Wänden kann belasten und braucht nachhaltige Lösungen. Dieser Blogbeitrag nähert sich dem Thema und bespricht Möglichkeiten dieses Problem in den Griff zu bekommen. […]
Lärm zählt in all seinen Formen und Ausprägungen zu den Hauptgründen für Nachbarschaftskonflikte. Einen Teilaspekt, nämlich den, wenn der Nachbar eine laute Party veranstaltet, wollen wir heute aufgreifen und näher beleuchten – und natürlich die [...]
Wenn die Zeichen in Ihrer Nachbarschaft auf Sturm stehen, bedeutet das selten etwas Gutes. In unserer Serie „Zehn Tipps für eine gute Nachbarschaft“ zeigen wir Ihnen, wie Sie das Klima in Ihrer Wohnsiedlung nachhaltig verbessern [...]
Haben Sie schon einmal etwas von Probehüpfen gehört? Noch nicht? Sie haben aber mit Sicherheit schon einmal von Lärm gehört, vielleicht auch in Ihrer Nachbarschaft. Wir wollen Ihnen hier eine Methode des Friedensbüros Graz vorstellen, [...]