Zum Inhalt springen

Öffnungszeiten: Mo-Do 9-15 Uhr, Fr. 9-12 Uhr

Tel. +43 316 872 2183

  • Wer wir sind
    • Leitbild
    • Team
    • Vorstand / Beirat
    • Vereinsgeschichte
    • Jahresbericht
  • Angebote
    • Gute Nachbarschaft
    • Stadtteilarbeit
    • Bildungsangebote
    • Grazer Menschenrechtspreis
    • Stipendium für Friedensdienste
  • Blog
  • Kontakt

Unser Blog

  • Frieden
  • Nachbarschaft
  • Denkanstöße
  • Ondřej Šponiar auf Pixabay

    Kinder in der Stadt

    Stadträume – Kinderträume?

    Von Viktoria

    24. April 2023

    „Leben ereignet sich in Räumen. Schon der Körper nimmt Raum ein, wir durchschreiten Räume, wenn wir uns bewegen. Wir besitzen Räume, wir haben Zutritt oder sind ausgeschlossen. Räume haben verschiedene [...]

    0 Comments on Stadträume – Kinderträume?
  • Kinder in der Stadt

    Hier wachse ich auf! Hier spiele ich! Kinder erzählen von ihrem Wohnumfeld

    Von Anna

    5. April 2023

    Ich spreche mit vier Schüler:innen im Alter von sechs bis neun Jahren über ihr Wohnumfeld, darüber wie sie ihren Wohnort und ihre Nachbarschaft, erleben. Kinder als Nachbarn bzw. Kinder in [...]

    0 Comments on Hier wachse ich auf! Hier spiele ich! Kinder erzählen von ihrem Wohnumfeld
  • Kinder in der Stadt

    Kinderbürgermeisterin für eine Innenstadt ohne Autos, viel Grün und Dächer voller Pflanzen

    Von Anna

    23. März 2023

    In unserer neuen Blogreihe Kinder in der Stadt möchten wir den Kindern eine Stimme geben, sie fragen, wie sie in Graz leben, wie sie sich die steirische Landeshauptstadt denken und [...]

    0 Comments on Kinderbürgermeisterin für eine Innenstadt ohne Autos, viel Grün und Dächer voller Pflanzen
  • Was ist ein Konflikt

    Und, was ist Deine Konfliktbiografie? 

    Von Viktoria

    6. März 2023

    Franz Herrmann ist Sozialarbeiter, hat bei Hans Thiersch an der Universität Tübingen promoviert, seit 25 Jahren ist er Professor an der Hochschule Esslingen, er ist Mediator und hat mehrfach zu [...]

    1 Comment on Und, was ist Deine Konfliktbiografie? 
  • Was ist ein Konflikt

    Frieden beginnt am Frühstückstisch!
    …was uns Viktor Frankl über Konflikte lehrt

    Von Viktoria

    16. Februar 2023

    Annemarie Moser ist Vorständin des Viktor Frankl Zentrum Wien, wirkt im Lehrgang Logopädagogik und ist begeisterte Ressortleiterin des weltweit ersten Viktor Frankl Museums, das auf niederschwellige und sinnlich-spielerische Weise Frankls [...]

    1 Comment on Frieden beginnt am Frühstückstisch!
    …was uns Viktor Frankl über Konflikte lehrt
  • Was ist ein Konflikt

    „Darüber habe ich noch gar nicht nachgedacht“:
    Was wir von Konflikten lernen

    Von Anna

    31. Januar 2023

    Erika Deines, BAJus ist Absolventin des Erickson International Coaching Programms sowie eines prostgradualen Lehrgangs „neuroscience of leadership“ an der Middlesex University. Sie arbeitet seit über 20 Jahren in freier Praxis, [...]

    0 Comments on „Darüber habe ich noch gar nicht nachgedacht“:
    Was wir von Konflikten lernen
  • Was ist ein Konflikt

    Was hat das mit mir zu tun..?
    Geschichten und Metaphern in der Konfliktregelung

    Von Anna

    17. Januar 2023

    Ed Watzke ist Mediator, Sozialarbeiter, Psychotherapeut, Geschichtenerzähler und Playback-Schauspieler. Er ist zudem Autor der Bücher Äquilibristischer Tanz zwischen Welten (2001) und „Wahrscheinlich hat diese Geschichte gar nichts mit Ihnen zu [...]

    0 Comments on Was hat das mit mir zu tun..?
    Geschichten und Metaphern in der Konfliktregelung
  • Was ist ein Konflikt

    „Jetzt ist keine Zeit für Verhandlungen.”
    Oder: was kleine und große Konflikte verbindet…

    Von Viktoria

    9. Januar 2023

    Wolfgang Weilharter ist Experte auf dem Gebiet Mediation und arbeitet am Österreichischen Studienzentrum für Frieden und Konfliktlösung in Schlaining, wo er als Projektmanager im Bereich Kommunale Friedens- und Konfliktarbeit tätig [...]

    0 Comments on „Jetzt ist keine Zeit für Verhandlungen.”
    Oder: was kleine und große Konflikte verbindet…
  • Was ist ein Konflikt

    An Konflikten arbeiten, heißt Ressourcen aktivieren.
    Was ich für einen konstruktiven Umgang brauche.

    Von Anna

    12. Dezember 2022

    Sascha Ferz ist Professor an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Karl-Franzens-Universität Graz und Leiter des überfakultären Zentrums für Soziale Kompetenz. Er habilitierte sich für die Fächer Verwaltungsrecht, Mediation, Rechtssoziologie und Rechtsentwicklung. [...]

    0 Comments on An Konflikten arbeiten, heißt Ressourcen aktivieren.
    Was ich für einen konstruktiven Umgang brauche.
  • Was ist ein Konflikt

    Gegensätze bewirken Lebendigkeit
    …was wir von Traumaarbeit über unsere Konflikte lernen

    Von Viktoria

    28. November 2022

    Christina Rothdeutsch-Granzer ist Erziehungs- und Bildungswissenschaftlerin, leidenschaftliche Sozialpädagogin, Traumapädagogin, Leiterin des Instituts WundeRkinder und Autorin. Ich spreche mit ihr über Schnittstellen und Analogien zwischen Trauma und Konflikt sowie den „dritten [...]

    0 Comments on Gegensätze bewirken Lebendigkeit
    …was wir von Traumaarbeit über unsere Konflikte lernen
  • Was ist ein Konflikt

    In jedem Konflikt liegt Potential:
    Warum es sich lohnt zum Gelingen unserer Beziehungsnetze beizutragen

    Von Anna

    3. Oktober 2022

    Konflikte machen unser Zusammenleben herausfordernd. Doch können wir sie nicht einfach aus unserem Leben eliminieren. Entscheidend ist wie wir damit umgehen, um in unseren Beziehungen wachsen zu können. In unserem [...]

    0 Comments on In jedem Konflikt liegt Potential:
    Warum es sich lohnt zum Gelingen unserer Beziehungsnetze beizutragen
  • Nachbarschaft

    Lernfeld vor der Haustüre

    Von Viktoria

    10. August 2022

    Im Grazer Friedensbüro ist das Thema Nachbarschaft allgegenwärtig. In diesem Beitrag wollen wir den Begriff Nachbarschaft genauer betrachten und fragen: Was bedeutet es, Nachbar:in zu sein? Etymologisch lässt sich das [...]

    0 Comments on Lernfeld vor der Haustüre
Zurück123456789···1213Vor

Keesgasse 6 / Parterre li

office@friedensbuero-graz.at

Tel. +43 (316) 872-2183

Service

Blog abonnieren

Impressum

Datenschutzerklärung

Page load link
Nach oben