2019 – heute Mobile Stadtteilarbeit Graz
2018 Graz kann’s – 30 Jahre Friedensbüro – 30 Tipps für ein gutes Zusammenleben
2014 – heute Koordination der Stadtteilarbeit in Graz
2014 – 2018 Friedensgedanken begleiten die Gedenkjahre (1914 -1918)
2014 Projekt: „Stärkung und Empowerment von Multiplkator:innen“
2013 – 2016 NaNet Floßlend – Nachbarschaftsnetzwerk
2012 – heute Hallo Nachbar
2011 – heute NABAS – Nachbarschaftsservice
2012 – 2013  Siedlungsbetreuung Laudongasse/Starhemberggasse
2012 Projekt: „Hallo Nachbar – Interkulturelle Wohneinbegleitung in Graz“
2010 – 2012 HASIF –  Handlungsorientierte Sicherheitsforschung im Wohn- und Lebensraum
2009 – heute Schulprojekte mit allen Schulpartnern und Erwachsenenbildung zur Gewaltprävention im schulischen Kontext
2008 – heute Konfliktprävention und Konfliktbearbeitung im Bezirk
2008 20 Jahre Friedensbüro
2007 – heute Geschäftsführung des Menschenrechtspreises der Stadt Graz
2006 – heute Lehrer:innenfortbildung
2006 – 2009 GISCH – Vernetzte Gewaltbearbeitung in der Schule
2006 „team.geist“ Gemeinsam miteinander gegen Gewalt in Volksschule und Kindergarten
2006 Jugendprojekt „Graz.MultiCulti 06“
2004 Studienlehrgang „Global Studies“
2003 Grazer Beratungsführer „Meine Menschenrechte“
2003 Projekt „Interreligiöses Europa“
2001 – 2006 „Tag der Afrikaner:innen“
1999 – 2001 „Fremdeln Sie?“ – Ansteckende Ausländer:innenfreundliche Aktion
2000 Publikation „Europas langer Schatten“
1999 Enquete „Black and White“
1998 Enquete „Die Zukunft der Neutralität“,
Mag. Dr. Karl A. Kumpfmüller MA: Argumente für die Wahrung der Neutralität
1996 Tagung „Geld Macht Werte“
1995 Konzert „50 Jahre Frieden“
1995 – 1996 „Kultur- und Friedensdialog in Bosnien“
1993 Bosnienaktionstag „Die Waffen nieder“
1989 – 1994 Projekt „Gewalt in der Stadt“
1988 Gründung